Filialen & Öffnungszeiten
Kundenservice

De Bijenkorf stoppt den Verkauf von Kosmetika mit Mikroplastik zum 1. Januar 2021

6 June 2020

Unter dem Motto „Glanz mit gutem Glitzer“ geht de Bijenkorf den nächsten Schritt in eine nachhaltige Zukunft. Ab dem 1. Januar 2021 werden keine Kosmetikprodukte mehr verkauft, die Plastikglitzer enthalten. Damit will de Bijenkorf mehr Bewusstsein bei Kunden, Lieferanten und Händlerkollegen schaffen.

Der Kampf gegen Mikroplastik

Viele Kosmetika enthalten Glitzerpartikel, die aus Mikroplastik bestehen. Diese enthalten den Kunststoff Polyethylenterephthalat (PET). Mikroplastikpartikel sind oft so klein, dass sie mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Nach dem Waschen gelangen diese kleinen Partikel über den Abfluss in die Meere und können dort nicht abgebaut werden. Über Fische und Meerestiere gelangen sie dann in unsere Nahrungskette. Diese Kunststoffe sind zwar auf der Verpackung als Inhaltsstoff aufgeführt, allerdings nur unter ihrer chemischen Bezeichnung, beispielsweise Tetrafluorethylen oder Methylmethacrylat, und daher für die meisten Konsumenten nicht zu erkennen.

Eine von der niederländischen Umweltorganisation Plastic Soup Foundation in Auftrag gegebene Umfrage unter 3.500 Befragten ergab, dass 53 % sich bewusst sind, dass viele ihrer Pflegeprodukte und Kosmetika Mikroplastik enthalten. Auf europäischer Ebene wird bereits an einem vollständigen Verbot von Plastik in Pflegeprodukten gearbeitet. In Erwartung eines offiziellen Verbots hat de Bijenkorf bereits angekündigt, ab dem 1. Januar nur noch Kosmetika mit wasserabbaubarem Glitzer zu verkaufen.

Justin Pariag, Sustainable Business Manager: “Wir sind uns bewusst, dass die Verwendung von Mikroplastik in der Kosmetikindustrie ein viel größeres Problem beinhaltet als nur die Glitzer-Partikel allein, aber mit diesem ersten Schritt wollen wir mehr Bewusstsein für das Ausmaß des Problems schaffen. Indem wir alle Mikroplastik-Glitzerprodukte aus unserem Kosmetiksortiment entfernen, wollen wir unsere Kunden, Lieferanten und andere Einzelhändler dazu inspirieren, verantwortungsvoll zu handeln, Alternativen zu suchen und positive Veränderungen vorzunehmen.”

Die Zukunft ist grün

Die Einstellung des Verkaufs von Kosmetika mit Mikroplastik ist ein Schritt auf der Reise von de Bijenkorf in eine nachhaltigere Zukunft. Unter dem Motto „Die Zukunft ist grün“ will de Bijenkorf zu einer besseren Welt beitragen, ohne dabei Kompromisse bei Stil, Qualität und Aufmerksamkeit einzugehen. Ziel ist es, bis 2025 nur noch nachhaltigere Marken zu verkaufen. De Bijenkorf hatte zuvor bereits angekündigt, keine Produkte mehr aus Pelz-, Angora-, Mohair- und exotischen Häuten mehr anzubieten. Zudem will de Bijenkorf den eigenen CO2-Ausstoß bis 2025 um 25 % reduzieren und die Biene von der Roten Liste der gefährdeten Arten herunterbekommen. Mit diesen Ambitionen hofft de Bijenkorf, nicht nur das eigene Unternehmen zu verändern, sondern die gesamte Kette nachhaltiger zu gestalten.

Sie finden hier weitere Informationen über die Nachhaltigkeitspolitik von de Bijenkorf.

Die Untersuchung wurde Ende Mai 2020 durch No Ties BV im Auftrag der Plastic Soup Foundation durchgeführt. Dabei handelte es sich um eine Online-Befragung von 3.530 Niederländern ab 18 Jahren. Für die Analyse wurde ein Panel (Peil.nl) verwendet, Personen außerhalb des Panels waren von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Ergebnisse wurden nach dem Goldstandard des MOA gewichtet.